Die pyhsiologische Wirkung von Tee
Bereits vor Jahrtausenden wussten die Menschen um die vielfältigen Wirkung von Tee auf den Körper. Seit damals nutzen Menschen die verschiedenen Teesorten, um ihr allgemeines Wohlbefinden zu erhöhen. Im engeren Sinne ist mit dem Begriff Tee ein heißes Getränk gemeint, welches aus Teilen der Teepflanze zubereitet wird. Es gibt jedoch auch viele Teesorten, welche aus anderen Pflanzenteilen zubereitet werden. Dazu gehören unter anderem Früchte- und Kräutertees. Tee ist ein sehr vielfältiges Getränk. Bei der Herstellung von Tee werden Blätter, Stängel, Blüten, Früchte, Kräuter, Wurzeln und Rinde verwendet. Das Endergebnis ist eine wohlschmeckende Mischung, die erst in heißem Wasser ihre einzigartigen Aromastoffe entfalten kann. Obwohl Tee zu den Genussmitteln gehört, haben viele Teesorten eine positive Wirkung auf den Körper.
Wirkung von Tee – Welche Inhaltsstoffe machen Tee so gesund?
Die Zusammensetzung von Tee ist äußerst komplex und unterscheidet sich darüber hinaus von Teesorte zu Teesorte. Mittels analytischer Verfahren wurden bisher mehrere Hundert verschiedene Inhaltsstoffe gefunden. Dazu gehören zum Beispiel Polyphenole, also Aromaten, welche wesentlich zum Geschmack und der Färbung von Tee beitragen. Neben den Polyphenolen befindet sich auch Koffein im Tee. Früher wurde in diesem Zusammenhang meist von Tein gesprochen; chemisch gesehen besteht hier jedoch kein Unterschied. Weiters befinden sich Vitamine, Mineralstoffe und ätherische Öle im Tee.
Das im Tee enthaltene Koffein wirkt anregend auf den Organismus. Teesorten mit hohem Koffeingehalt eignen sich daher durchaus als Kaffee-Ersatz. Allerdings wirkt Tee in der Regel weniger aufputschend als Kaffee, da das Koffein im Tee langsamer aufgenommen wird. Dies sorgt für eine längere, jedoch abgeschwächte Wirkung. Der Koffeingehalt von Tee liegt durchschnittlich bei 3-5%.
Polyphenole, die auch als Gerbstoffe bezeichnet werden, sind zu 25-30% in der Teetrockenmasse enthalten. Gerbstoffe sind bekannt für ihre beruhigende Wirkung auf den Verdauungstrakt. Grundsätzlich gilt, dass handgepflückter Tee wesentlich mehr Gerbstoffe enthält als die maschinell geerntete Variante.
Die im Tee enthaltenen ätherischen Öle sind wesentlich an der Ausbildung des charakteristischen Geschmacks beteiligt. Lässt man kalt gewordenen Tee stehen, werden die Öle an der Oberfläche sichtbar. Neben ätherischen Ölen enthält Tee auch Mangan, ein wichtiges Spurenelement. Wer viel Tee dringt, kann etwa die Hälfte des Tagesbedarfs an Mangan dadurch decken.
Dass Tee gesund ist, ist eine wissenschaftlich bewiesene Tatsache. Aufgrund der Zusammensetzung von Tee gibt es jedoch nicht einen einzelnen Inhaltsstoff, welcher die gesundheitsfördernde Wirkung des Getränks ausmacht. Vielmehr ist es das Zusammenwirken der Ingredienzien, welches sich letztlich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt. So erschweren die im Tee enthaltenen Polyphenole zum Beispiel die Absorption von Koffein; dies führt zu einer besseren Verträglichkeit und schützt den Verdauungstrakt.
Die Wirkung von Tee auf den Körper
Tee hat verschiedenste Wirkungen auf den Körper. Es gibt ganz spezielle Teesorten, mit denen ein erwünschter Effekt hervorgerufen werden kann.
Tee versorgt den Körper mit Flüssigkeit
Diese Feststellung mag banal klingen, ist sie jedoch nicht. Damit der Körper eines Erwachsenen einwandfrei funktionieren kann, braucht er etwa 2 Liter Wasser täglich. Besonders ältere Menschen vergessen häufig darauf, ausreichend zu trinken. Menschen, die gerne und häufig Tee trinken, sind von diesem Problem kaum betroffen. Aufgrund des Geschmacks und der wohltuenden Wirkung ist es einfach, den Flüssigkeitsbedarf mit Tee zu decken. Ungesüßter Tee ist für diesen Zweck am besten geeignet.
Tee enthält Antioxidantien
Grüner bzw. schwarzer Tee enthält Antioxidantien. Antioxidantien unterbinden die Oxidation von Substanzen. Auf diese Weise werden freie Radikale daran gehindert, den Zellen des Körpers Schaden zuzufügen. Freie Radikale entstehen unter anderem durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Rauchen. Da freie Radikale äußerst reaktionsfreudige Stoffe sind, können sie dem Körper Schaden zufügen. Der Genuss von grünem bzw. schwarzem Tee wirkt dem entgegen. Auch an der Hautalterung sind freie Radikale beteiligt. Regelmäßiger Konsum von Tee sorgt also auch für einen schönen Teint.
Wirkung von Tee – Tee stärkt die Immunabwehr des Körpers
Als wahres Allroundtalent erweist sich Tee auch in Bezug auf das Immunsystem. In vielen Teesorten sind Catechine enthalten. Es handelt sich dabei um pflanzliche Zwischenprodukte des Stoffwechsels, die zur Gruppe der Polyphenole gehören. Auch Catechine wirken als Antioxidantien und tragen so zur Gesundheit bei. Darüber hinaus wird vermutet, dass diese Substanzklasse die Ausbreitung bzw. das Wachstum von bakteriellen oder viralen Krankheitserregern im Körper hemmt.
Tee ist eine wahre Herzensangelegenheit
Die häufigste Todesursache in Industrienationen sind Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Teeliebhaber haben ein geringeres Risiko einen Herzinfarkt aufgrund von Arteriosklerose zu erleiden, da die im Tee enthaltenen Antioxidantien dieser Entwicklung entgegenwirken. Zur Vorbeugung von Herzerkrankungen eignet sich besonders grüner Tee.
Tee wirkt der Entstehung von Krebs entgegen
In den letzten Jahrzehnten wurde die Wirkung von Tee in Bezug auf die Auftretenswahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung eingehend untersucht. Es konnte unter anderem nachgewiesen werden, dass grüner Tee das Risiko für Tumore im Verdauungstrakt erheblich reduziert. Diese Wirkung wurde jedoch nur dann beobachtet, wenn ein sehr hoher Konsum von mindestens zehn Tassen pro Tag über einen längeren Zeitraum hinweg vorlag. Außerdem wirkt sich Teekonsum positiv auf bereits vorhandene Krebsgeschwüre in Magen bzw. Darm aus.
Tee trägt zur Zahngesundheit bei
Tee enthält Fluoride. Diese Salze sind schon länger dafür bekannt, das Kariesrisiko erheblich zu minimieren. Aus diesem Grund finden sie sich unter anderem in Zahnpasta oder Speisesalz. Wer täglich eine Tasse Tee trinkt, kann das Risiko an Karies zu erkranken bereits um etwa die Hälfte reduzieren. Darüber hinaus stärkt Fluorid den Zahnschmelz und sorgt auch so für gesunde Zähne.
Tee senkt die Werte des LDL-Cholesterins
LDL-Cholesterin ist weithin als das schädliche Cholesterin bekannt. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass regelmäßiger und hoher Konsum von schwarzem bzw. grünem Tee die Werte von LDL-Cholesterin deutlich senken kann. Hohe Cholesterinwerte sind ein wichtiger Indikator für das Risiko eine Herz-Kreislauferkrankung zu erleiden.
Tee gibt Energie
Wer in der Früh nur schwer in die Gänge kommt, kann durchaus auf Tee anstatt von Kaffee zurückgreifen. Typischerweise kommt es bei Tee zu keinem sofortigen Energiekick. Der Körper wird vielmehr über einen längeren Zeitraum hinweg mit mehr Energie versorgt. Um eine hohe Konzentration von Koffein im Tee zu erreichen, sollte dieser nicht länger als etwa 3 Minuten ziehen können. Eine kurze Ziehzeit sorgt für einen hohen Koffeingehalt im Aufguss. Bei einer Ziehzeit von mehr als 5 Minuten überwiegen die Polyphenole, welche eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt haben und die Aufnahme von Koffein hemmen.
Teesorten und ihre physiologische Wirkung
Weltweit sind um die 3000 Teesorten bekannt. In dieser Schätzung werden auch heiße Aufgussgetränke mitgerechnet, welche nicht aus Teilen der Teepflanze gewonnen werden. Dazu gehören zum Beispiel Früchtetees. Am beliebtesten sind schwarzer Tee, grüner Tee, Kräutertees, Früchtetees, weißer Tee und gelber Tee. Diese Teesorten können nochmals in Unterkategorien unterteilt werden. Die Teevielfalt ist enorm und jede Teesorte hat eine ganz spezielle physiologische Wirkung auf den menschlichen Körper. Um den Effekt einer Teesorte zusätzlich zu verstärken, können Sorten mit ähnlicher Wirkung gemischt werden.
Grüner Tee oder Schwarztee?
Teeliebhaber stellen sich häufig die Frage, welcher Tee gesünder ist. Obwohl die Inhaltsstoffe nicht gleich sind, haben beide Teesorten eine sehr ähnliche Wirkung auf den Körper. Beide enthalten Antioxidantien, welche die Aktivität von freien Radikalen einschränken. Während grüner Tee Catechine enthält, befinden sich im schwarzen Tee hauptsächlich Theaflavine bzw. Thearubigene. Ein hohes antioxidatives Potenzial ist jedoch sowohl in grünem Tee als auch in Schwarztee vorhanden. Grüner Tee und schwarzer Tee werden bereits seit Langem zur Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen eingesetzt. Darüber hinaus enthalten beide Teesorten besonders viele Vitamine, was gut für den Körperstoffwechsel ist.
Wirkung von Tee – Tee hilft bei Verdauungsstörungen
Tee wird seit jeher nicht nur als Genuss-, sondern auch als Heilmittel eingesetzt. Wer unter Unwohlsein, Blähungen, Magen- oder Darmschmerzen leidet, kann die Symptome mit speziellen Teesorten lindern. Bei Bauchschmerzen ist Kamillentee ein Allheilmittel, welches bereits bei Kleinkindern eingesetzt wird. Kamillenblüten sind krampflösend und wirken Entzündungen entgegen. Bei Blähungen und Krämpfen schafft Tee aus Fenchel Abhilfe. Bei Übelkeit kann Ingwertee getrunken werden. Ingwertee hilft besonders gut bei Schwangerschaftsübelkeit.
Teesorten mit beruhigender Wirkung
Bestimmte Teesorten mit hohem Koffeingehalt wie Schwarztee wirken anregend auf den Stoffwechsel. Es gibt jedoch auch viele Teesorten, welche einen entspannenden Effekt haben. Besonders gut eignen sich in diesem Zusammenhang Melissen-, Kamillen- und Johanniskrauttee. Auch Rooibostee ist bekannt für seine beruhigende Wirkung und enthält kein Koffein. Eine Tasse Tee vor dem Schlafengehen kann den Schlaf fördern.
Hilfe bei Entzündungen und Infektionen
Tee, welcher aus Melisse oder Schafgarbe gewonnen wird, hat eine antibakterielle Wirkung und kann so bei Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Auch Ringelblumentee wirkt gegen Krankheitserreger und verbessert die Wundheilung. Bei Blasenbeschwerden bzw. grippalen Infekten lindert Salbeitee die Symptome. Bei Erkältungen sowie Atemwegserkrankungen wird gerne Pfefferminztee eingesetzt.
Wirkung von Tee – Teesorten zur Entgiftung
Es gibt verschiedenste Teesorten, welche den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringen und so das allgemeine Wohlbefinden fördern. Der pH-Wert des Blutes ist strengen Grenzen unterworfen. Durch bestimmte Umwelteinflüsse kann es zu einer Übersäuerung kommen. Der Konsum von basischen Tees unterstützt den Körper dabei, den pH-Wert zu stabilisieren.